06.01.02.05 (Nordrhein-Westfalen) Durchführen und Überwachen von Entwicklungsarbeiten (Entwicklungstechniker/-in)
- Laufende Nr
- 303
- SYS_1
- 06
- SYS_2
- 06.01
- SYS_3
- 06.01.02
- SYS_4
- 06.01.02.05
- ORGEINHEIT
- Forschung
- UNB
- Forschung und Entwicklung
- AUFGFAM
- Entwicklung
- ERAAA
- Durchführen und Überwachen von Entwicklungsarbeiten (Entwicklungstechniker/-in)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 12
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Koordinieren von Entwicklungsaufgaben
Die Entwicklung von Bauteilen/Baugruppen konstruktiv begleiten und koordinieren. Abstimmungen (inhaltlich und zeitlich) mit den Fachbereichen und Fremdfirmen durchführen, Teile konstruktiv anpassen. Nach erfolgter Abstimmung mit den Stellen die Teile freigeben und den Einkauf bei der Vergabe der Aufträge in technischen Fragen unterstützen. Termin-, funktions-, einbaugerechte Bereitstellung der Teile/Baugruppen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte sicherstellen. Auf der Basis von
Entwicklungs- und Forschungsaufträgen Terminpläne erstellen bzw. prüfen, Kosten prüfen und verfolgen. Soll/Ist-Vergleich durchführen, bei Abweichungen Vorschläge ausarbeiten.
Koordinieren von Versuchen
Einzelteile und Baugruppen für Versuche vorbereiten (lassen). Standardisierte Versuchseinrichtungen anpassen und Versuche überwachen. Versuche auswerten, ggf. erforderliche Verbesserungen/Alternativen zur konstruktiven Umsetzung vorschlagen und überwachen.
Konstruktives Gestalten von Teilen/Baugruppen
Einzelteile und Baugruppen unter Berücksichtigung von Funktions-, Gewichts- und Einbaugesichtspunkten sowie wirtschaftlicher Aspekte gestalten und anpassen. Zeichnungen bzw. Datensätze erstellen, Dokumentation erarbeiten. Konstruktive Lösungen abstimmen.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen erforderlicher Kenntnisse über industrielle Herstellungstechniken, z.B. Zerspanungsverfahren, und deren Beherrschung abgeschlossene mindestens dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z.B. Zerspanungsmechaniker, und wegen der zusätzlichen Fachkenntnisse im Entwicklungsbereich zweijährige Fachausbildung, i.d.R. Staatlich geprüfte(r) Techniker/-in. | 10 | 81 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Für die über das konstruktive Gestalten von Teilen/Baugruppen hinausgehende Koordinierung von Entwicklungs- und Versuchsaufgaben bis drei Jahre ausreichend. | 1 | 6 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Die Koordinierung von Entwicklungs- und Versuchsaufgaben erfordern einen größeren Spielraum. | 3 | 18 |
| 3. | Kooperation Die Koordinierung von Entwicklungs- und Versuchsaufgaben erfordert regelmäßige Kommunikation, Zusammenarbeit und Abstimmung mit den betreffenden Bereichen (Fachbereiche, Fremdfirmen, Einkauf). | 3 | 10 |
| 4. | Mitarbeiterführung Kein Führen erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 115 |